Bardentreffen | MUZ-Bühne | MUZ - Musikzentrale Nürnberg

Das Bardentreffen in Nürnberg – MUZ-Bühne am Lorenzer Platz

Die MUZ-Bühne am Nürnberger Bardentreffen bietet auch dieses Jahr eine Plattform für die lokale Szene – Bands und Musiker*innen aus dem Großraum Nürnberg können sich ab sofort bei der Musikzentrale für einen Slot bewerben!

Das Nürnberger Bardentreffen: Europas größtes Weltmusikfestival!

Als kulturelles Highlight und eines der größten Musikfestivals in Europa begeistert das Nürnberger Bardentreffen Jahr für Jahr und lädt über 200.000 Musikbegeisterte in die historische Altstadt ein. Das Projektbüro Kultur der Stadt Nürnberg hat die Planung für die kommende Ausgabe des beliebten Umsonst-und-Draußen-Festivals, welches vom 1. bis 3. August 2025 stattfinden wird, bereits aufgenommen.

Die Musikzentrale Nürnberg e.V., zentrale Förderinstitution für die regionale Musikszene und langjährige Partnerin des Bardentreffens, bereitet sich ebenfalls auf das musikgeladene Augustwochenende vor. Bands und Musiker*innen können sich ab sofort für einen der 15 begehrten Spielplätze auf der MUZ-Bühne am Lorenzer Platz bewerben.

Dank der langjährigen Unterstützung durch die Sparda-Bank Nürnberg kann auch in diesem Jahr das Bardentreffen sowie die MUZ-Bühne realisiert werden. Als in der Region fest verankerte Genossenschaft setzt die Sparda-Bank auf die Förderung lokaler Kultur und trägt somit zum authentischen Umsonst-und-Draußen-Erlebnis des Festivals bei.

Wie bewerbe ich mich oder eine Band für die MUZ-Bühne am Bardentreffen?

Mit Vorfreude blickt die Musikzentrale auf das Bardentreffen und die Präsentation eines facettenreichen musikalischen Programms. Mithilfe des bayernweiten Sparda-Band-Votings wird der 15. Slot auf der MUZ-Bühne vergeben (weitere Informationen folgen).

Der Bewerbungszeitraum für einen Auftritt auf der regionalen MUZ-Bühne des Bardentreffens startet ab sofort und geht bis zum 17. März 2025. Folgendes ist für das Bewerbungsverfahren relevant:

Voraussetzungen für interessierte Bands und Musiker*innen:

  • Vorwiegend eigene Musikstücke
  • In Frage kommen (fast) alle populären Musikstile, sofern die Musik mit dem Profil des Bardentreffens im Einklang steht
  • Mindestens 50 Minuten Programm (bei Soloprojekten mindestens 30 Minuten)
  • Klarer regionaler Bezug zum Großraum Nürnberg
  • Keine diskriminierenden Inhalte jeglicher Art (Rassismus, Sexismus, Homophobie…)
  • Keine Bühnenauftritte auf dem Bardentreffen in den letzten Jahren

Bewerbungen sind ausschließlich via E-Mail einzureichen! Hierbei gilt folgendes zu beachten:

  • Inhalt: Formlose E-Mail mit Links zu aussagekräftigem Material (z.B. mp3-Download, Live-Video, Fotos, Infos, soziale Plattformen etc.) und Kontaktdaten sowie ggf. terminliche Einschränkungen
  • Der Bewerbungszeitraum endet am 17.03.2025
  • Das Bardentreffen findet von 01. bis 03. August 2025 statt
  • Betreff der Bewerbungsmail: Bardentreffen-Bewerbung „Bandname“
  • Kontakt: bardentreffenmusikzentrale.LÖSCHEN.com (Lilly Jane Kletke)

Die Bandauswahl wird von einem unabhängigen, ehrenamtlichen und szeneübergreifend aufgestellten Gremium unter Berücksichtigung des diesjährigen Festivalmottos getroffen. Die ausgewählten Bands und Soloacts werden bis Ende März benachrichtigt.

Das Bardentreffen – Ein Klassiker unter den Open Air Festivals in Nürnberg

Über 200.000 Besucherinnen und Besucher jeden Alters strömen jährlich, zu Beginn der Bayerischen Schulferien Ende Juli, Anfang August zu den malerischen Plätzen und in die historischen Innenhöfe der Altstadt, um, bei freiem Eintritt, Liedersänger und Gruppen aus der ganzen Welt zu erleben. Das Bardentreffen ist Nürnbergs Open-Air-Höhepunkt und als Festival der Weltmusik der Klassiker. Das stets überraschende Programm umfasst 90 Konzerte auf neun Bühnen und wird komplettiert durch das Angebot hunderter Straßenmusikanten, die auch zwischen den offiziellen Bühnen ein begeistertes Publikum aus ganz Deutschland finden.

Größtes Musikfestival Deutschlands bei freiem Eintritt

Wenn man vom Bardentreffen spricht, spricht man von Superlativen: Für die Süddeutsche Zeitung ist es „das größte Umsonst & Draußen Musikfestival Deutschlands“. Sie geht soweit, das Traditionsfestival als „Nürnbergs fünfte Jahreszeit“ zu betiteln. Jedes Jahr lässt das Bardentreffen, das als Open-Air-Format bundesweit konkurrenzlos ist, über der ganzen Nürnberger Altstadt eine faszinierende Klangwolke mediterraner Lebenslust schweben. Über all die Jahre hat dieses musikalische Stadtfest erheblich zum Lebensgefühl und zur Identität Nürnbergs beigetragen.

Es ist eines der größten Musikfestivals in Deutschland und erfüllt jährlich die Nürnberger Altstadt am ersten Wochenende der bayerischen Sommerferien mit nationalen und internationalen Klängen: das Bardentreffen. Mehr als 200.000 Menschen feiern jedes Jahr beim Bardentreffen mit. Es ist ein Musikspektakel der Superlative, das Nürnberg da veranstaltet: Für die Süddeutsche Zeitung ist "das größte Umsonst & Draußen Musikfestival Deutschlands" auch "Nürnbergs fünfte Jahreszeit". Am Hauptmarkt, hinter der Lorenzkirche, auf der Insel Schütt und an weiteren Plätzen stehen große Bühnen. Für Straßenkünstler aus der ganzen Welt sind Plätze und Gässchen die Bühne, auf der sie sich präsentieren. Überall bekommen Sie so beim Bardentreffen Musik aus allen Ecken der Welt zu hören. Und das Beste: Das Weltmusikfestival kostet keinen Eintritt.

Menu

Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.  Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Ich stimme zu.