Coronavirus: Wie kann ich als Einzelperson die Musikszene unterstützen?
Liebe Musikliebhaber_innen, Konzertbesucher_innnen, Club- und Festivalgänger_innen & Unterstützer_innen der Kulturszene,
für Musiker_innen und Bands sind seit März 2020 Auftrittsmöglichkeiten und somit Gagen weggefallen und den Live-Locations die damit verbundenen Einnahmen. Wir können gerade wieder nur abwarten und wissen nicht, wann wieder so etwas wie Normalität einkehrt und Musiker_innen und Kulturbetriebe mit den Einnahmen und Konzertmöglichkeiten rechnen können, die sie vor der Corona-Krise hatten.
Es ist sehr wichtig, Akteur_innen der Musikszene weiterhin nicht alleine zu lassen. Für unsere Gesellschaft und deren sozialen Zusammenhalt sind Bands, Kulturschaffende, Liveclubs und das, was direkt oder indirekt damit zusammenhängt, von unschätzbarem Wert – und das insbesondere in Krisenzeiten. Deshalb möchten wir euch hiermit verschiedene Wege aufzeigen, wie ihr als Einzelpersonen die Musikszene unterstützen und euren Rückhalt signalisieren könnt. Sodass ihr, wenn diese Zeit vorbei ist, eure Lieblingslocations wieder besuchen und Bands live spielen sehen könnt!
Bands und Musiker_innen unterstützen?
Kauf von Merch & Musik
Ihr könnt Künstler_innen direkt durch den Kauf von Merch und Musik (Downloads oder physische Tonträger) unterstützen. Infos dazu findet ihr auf den Homepages der Bands sowie auf deren Social Media oder Bandcamp.
Ihr möchtet gerne regionale Musiker_innen unterstützen? Finden wir super! Wir haben ein großes Bandarchiv auf unserer Seite www.musikzentrale.com/bands - hier findet ihr einen tollen Überblick von Bands aus dem Großraum Nürnberg mit Links zu deren Websites.
Auf unserer Seite „Frisch Gepresst“ findet ihr außerdem Neuerscheinungen regionaler Bands. Vielleicht wollt ihr anderen ja ein (Weihnachts-)Geschenk in Form einer CD oder Platte machen und findet was Feines? Sich selbst mit Musik zu beschenken ist übrigens auch immer legitim, finden wir! ;-)
Wir möchten euch an dieser Stelle daran erinnern, die einschlägigen Plattenläden der Region nicht zu vergessen - Monoton Schallplatten zum Beispiel. Hier gibt es momentan die Möglichkeit, euch Musik & Zubehör nach Hause liefern zu lassen. Ihr erreicht das Team weiterhin telefonisch unter 0911-2742693 oder per Mail unter infomono-ton.LÖSCHEN.eu.
Musik (live) streamen
Viele Bands bieten gerade auch Livestreams ihrer Konzerte an – kostenlos oder mit erwünschter Spende (wird oft für den Erhalt von Clubs verwendet). Achtet hier auf die Postings der Bands direkt.
Spenden über das Sorforthilfeprogramm „Bündnis für Kultur“
Durch den Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg wurde im Frühjahr das Soforthilfeprogramm „Bündnis für Kultur“ ins Leben gerufen – dieses ist im Dezember in die zweite Runde gegangen. Das Programm richtet sich an freiberufliche Kunst- und Kulturschaffende aller Sparten, die sich durch die Corona-Krise (Covid-19) in einer existentiellen Notlage befinden und in Nürnberg wohnhaft oder tätig sind.
Die Sparkasse Nürnberg und die wbg Nürnberg GmbH unterstützen mit einer Spende und auch ihr könnt wenn ihr möchtet über die Online-Spenden-Plattform „Gut für Nürnberg“ einen Beitrag leisten: www.gut-fuer-nuernberg.de.
Spendenaufruf der Initiative Musik folgen
Die Initiative Musik hat ein Hilfsprogramm aufgesetzt, mit welchem Musiker_innen unbürokratisch Zuschüsse erhalten können. In den ersten beiden Runden des Hilfsprogramms konnten bereits 377 Musiker_innen und Bands sowie deren Booker_innen unterstützt werden. Nun geht die Aktion weiter. Bis Ende des Jahres werden Spenden gesammelt, um im Januar 2021 die Bewerbungsphase für eine dritte Runde des Hilfsprogramms zu starten. Im Mittelpunkt stehen Solokünstler_innen und Bands sowie Musikschaffende, die aufgrund der aktuellen Einschränkungen ihre wichtigsten Einnahmequellen verlieren.
Spenden sind über Paypal oder das Spendenkonto der Initiative Musik möglich. Mehr Details? Einmal hier entlang bitte: www.initiative-musik.de/spende/
Auch eine Spende als Weihnachtsgeschenk ist möglich. Nach der Spende kann einfach das Spendengeschenkzertifikat auf der Webseite als ausfüllbares PDF aufgerufen, Name der/des Geschenkempfängers_in sowie gespendeter Betrag eingetragen, ausgedruckt und verschenkt werden.
Live-Auftritte durch „Kultur vor dem Fenster“ ermöglichen
Über das Projekt „Kultur vor dem Fenster“ können in Nürnberg, Fürth und Erlangen lebende Menschen Live-Künstler_innen, Musiker_innen, Artist_innen, Comedians, Kindertheatergruppen, Tänzer_innen,… für einen Live-Auftritt buchen. Über die Homepage werden Auftritte vor Ein- und Mehrfamilienhäusern, in Innenhöfen, vor Altenheimen, Kinderheimen, sozialen Einrichtungen, etc. vermittelt. Natürlich mit Einhaltung der aktuell geltenden Regeln. Über einen Solitopf können auch Auftritte bei Menschen / Einrichtungen mit wenig Geld finanziert werden. Genaues dazu findet ihr auf der Homepage des Projekts! Die MUZ ist als Projektpartnerin beratend und konzeptionell bei Kultur vor dem Fenster in Nürnberg dabei.
Alternativen zu finanzieller Unterstützung
Euch ist es nicht möglich, finanziell zu helfen? Es gibt auch andere Wege. Hört und streamt Musik, teilt Beiträge oder Spenden-Aufrufe auf euren Social Media Kanälen. Sucht Gespräche mit den Bands, signalisiert euren Rückhalt während der Krise, das spendet Trost und Hoffnung! Wir haben eine Seite mit Links zu Soforthilfen und Nothilfefonds für Bands und Musiker_innen ins Leben gerufen – leitet das doch an befreundete Bands weiter, vielleicht finden sie dort ja Hilfe?
Ihr möchtet wissen, wie es lokalen Musikschaffenden gerade geht? Wir haben eine Bedarfsumfrage gemacht. Wir wollten wissen, wie geht es den Bands und Künstler_innen in der aktuellen Situation ohne Konzerte, Festivals, Touren und mit nur eingeschränktem Probebetrieb geht, was sie bewegt, was sie brauchen und welche Ideen sie haben, um mit der Krise umzugehen. Durch die Auswertung der 23 Interviews, die wir führen konnten, haben wir ein Stimmungsbild der regionalen Musikszene zeichnen können. Dieses findet ihr unter folgendem Link.
Kultur- und Veranstaltungsorte unterstützen
Veranstaltungsorte trifft es sehr hart – und der Winter scheint gerade trostlos auszusehen. Hier ein paar Möglichkeiten, wie ihr helfen könnt.
Spenden
Viele Clubs der Region könnt ihr mit einer Spende unterstützen! Eine Übersicht verschiedener Aktionen hat die Kulturliga e.V. erstellt. Eine von der Kulturliga selbst ins Leben gerufene Aktion sind die "Geisterkonzerte".
Wie das Ganze funktioniert? Ihr kauft Tickets für "Geistershows": Konzerte nicht nur ohne Publikum, sondern hier fehlt einfach alles: Kein Konzert, keine Band, keine Mitarbeiter_innen, kein Körperkontakt, kein Corona! Die Einnahmen durch diese Geistershows werden unter allen Kulturliga-Mitgliedern / Clubs verteilt. 10% der Einnahmen gehen außerdem an die Regensburger Seennotrettungsorganisation Sea-Eye.
1000 Poster für Nürnberg – Solikampagne für Nürnberger Clubs und Veranstaltungsorte
Das Kollektiv High Life Low Budget hat eine Startnext-Kampagne auf die Beine gestellt, die Veranstaltungsorte und Gastronomie unterstützen sollen. Dafür entwarfen 20 befreundete Künstler_innen, Designer_innen und Fotograf_innen des Kollektivs Plakate, die ab sofort via Startnext erworben werden können. Mit dem Erlös werden Clubs, Bars und Gastronom_innen der Stadt unterstützt. 50% der Einnahmen für die Poster gehen an die Kulturliga und deren Mitglieder. Klasse Aktion! Schaut doch mal vorbei, es sind so viele Motive dabei: www.startnext.com/1000plakatefuernuernberg
Sonstiges
Einige Clubs bieten an, Gutscheine für Getränke oder Konzerte, die ihr zu einem späteren Zeitpunkt einlösen könnt, zu kaufen. Fragt einfach mal bei den Clubs, die ihr unterstützen möchtet, an. Ansonsten ist es solidarisch, das Geld für bereits gekaufte Karten ausfallender Konzerte vorerst nicht zurückzuverlangen (natürlich nur, wenn es euch finanziell möglich ist). Das Konzert wird wahrscheinlich nachgeholt und wenn nicht, tut ihr den existenzbedrohten Clubs mit dem Überlassen des Ticketgeldes etwas Gutes.
Ihr könnt nicht finanziell unterstüzen?
Auch hier gilt: Manchmal ist schon geholfen, wenn ihr Beiträge teilt und somit helft, z.B. Spendenaufrufe zu verbreiten. Und auch eurem Lieblingsclub tut es gut zu hören, wie wichtig er für euch und die Musikszene ist. Vielleicht schreibt ihr einfach eine aufmunternde Nachricht?
In eigener Sache: MUZ unterstützen
Wir sind permanent dabei, uns zu überlegen, wie wir unseren Support für die hiesige Musikszene an die momentane Situation anpassen können. Neue Serviceleistungen für Musikschaffende, die den aktuellen Bedürfnissen entsprechen sind bereits in der Planung. Auch wir freuen uns riesig über die Unterstützung unserer Arbeit und versprechen, das kommt alles der Musikszene zugute!
Werdet Mitglied in der MUZ
Wer uns konkret unterstützen will: werdet Mitglied in der Musikzentrale Nürnberg! Das kostet 44€ im Jahr, man wird Teil eines großartigen Netzwerks - und ihr unterstützt uns dabei, die regionale Musiklandschaft weiterhin nachhaltig fördern zu können – auch und gerade in Zeiten wie diesen.
Ihr könnt uns auch was spenden…
Als gemeinnütziger Verein für junge Musik und Kultur finanzieren wir uns hauptsächlich über Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus Vermietungen und Veranstaltungen. Wenn ihr unseren Beitrag zur Förderung der Musikszene in Nürnberg wertvoll findet und die Möglichkeit habt, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende per Überweisung (Kontodaten: IBAN DE94760501010001157880 bei der Sparkasse Nürnberg). Spendenquittungen können wir auf Wunsch gerne ausstellen (infomusikzentrale.LÖSCHEN.com).
Falls ihr selbst hilfreiche Anknüpfungspunkte kennt, die hier auf der Seite aber noch fehlen, freuen wir uns sehr über eure Nachricht! Schreibt einfach an coronamusikzentrale.LÖSCHEN.com