POPKULTUR NETWORKING am 21.02.2025 in der Musikzentrale Nürnberg
Der Verband für Popkultur in Bayern (VPBY) lädt ein zum POPKULTUR NETWORKING am 21.02.2025 in der Musikzentrale Nürnberg.
Für wen?
Die Veranstaltung richtet sich an alle Live-Musik-Veranstaltenden aus der Pop- und Subkulturszene in ganz Bayern. Egal ob ihr als ehrenamtlicher Verein, Kollektiv, Kulturbetrieb oder innerhalb einer Verwaltung Veranstaltungen organisiert – ihr seid herzlich willkommen! Die Einladung darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden.
Workshops:
Es finden zwei parallele Workshops zu Sozialer Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Inklusion mit BLOOOM und Wir Kümmern Uns statt. Anschließend wird Inklusion in der Praxis am Beispiel des Inklusionskonzepts des Modular Festivals vertieft.
Workshop 1: Praxis zur sozialen Nachhaltigkeit mit blooom
Im Workshop sprechen wir darüber, was wir unter sozialer Nachhaltigkeit verstehen und warum wir uns als Veranstaltende mit diesem Thema auseinandersetzen wollen. Dabei betrachten wir die verschiedenen Handlungsfelder für Veranstaltende, wie beispielsweise interne und externe Kommunikation und diskutieren Herausforderungen, die uns in der Praxis begegnen. Wir sprechen über unsere Teams, die Programmgestaltung und das Publikum, das wir erreichen bzw. erreichen wollen. Wir sprechen über unterschiedliche Perspektiven. Und wir sprechen über die Formulierung, Entwicklung und Umsetzung von Zielen, die unsere Meilensteine auf dem Weg zu mehr sozialer Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche sind.
Workshop 2: Basics der barrierefreien Veranstaltungsplanung mit „Wir Kümmern Uns“
In diesem Workshop vermitteln die Referent*innen die Grundlagen der barrierefreien Veranstaltungsplanung und zeigen praxisorientiert auf, wie Kulturangebote auch für Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderung zugänglich und sensibel gestaltet werden können. Die Expert*innen folgen dabei dem Prinzip "Hinkommen - Reinkommen - Klarkommen" und gewähren mit persönlichen und mehrperspektivischen Anekdoten einen Einblick in die Lebensrealität von Menschen mit Behinderung, die ein selbstbestimmtes Leben und kulturelle Teilhabe für alle fordern.
Vertiefungsworkshop: Festival für Alle? Praxisbeispiel Modular Festival
In dem Workshop wollen wir uns Inklusion auf Veranstaltung am Praxisbeispiel Modular Festival nähern. Dabei geht es neben dem Abbau von Barrieren für Besucher:innen auch um den Abbau von Barrieren innerhalb der (ehrenamtlichen) Crew und um eine Bewusstseinsschärfung für alle Menschen die an der Veranstaltung beteiligt sind.
Soziale Nachhaltigkeit ist kein neues Thema für Festivals, aber doch eins, das in den letzten Jahren einen neuen Fokus bekommen hat. Die Erwartungen an die Branche treffen oftmals auf offene Ohren, lösen mitunter aber auch Respekt und Unsicherheit bei Veranstaltenden aus. Wo fängt man da an? Wie kann ein Festival für alle ausschauen? Das Modular Team teilt in diesem Workshop eigene Maßnahmen und Erfahrungen und lädt euch ein eigene Ziele zu entwickeln.
Konzert:
Zum gemeinsamen Ausklingen besteht die Möglichkeit, ein Konzert im MUZclub zu besuchen: Cava, Garage-Punk. Dieser Programmpunkt ist optional.
Infos zur Zugänglichkeit
In für die Veranstaltung relevanten Bereichen, gibt es keine Stufen, es gibt ausreichende Türbreiten, einen seitlich zugänglichen Tresen und eine rollstuhlgerechte Toilette.
Link zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/popkultur-networking-tickets-1058006759699?aff=oddtdtcreator