Feuerschwanz | Band | Bandarchiv Musikzentrale Nürnberg
  • Band: Feuerschwanz (Folk-Metal)

    Band: Feuerschwanz (Folk-Metal)

    Folk-Metal-Combo aus Nürnberg

02. März 2025

Feuerschwanz

Feuerschwanz feiern ihr 20-jähriges Bandbestehen mit einem absoluten Novum in der Geschichte der Band! Das erste komplett in englischer Sprache aufgenommene Album der deutschen #1-Formation, Warriors, erscheint am 3. Mai 2024 über Napalm Records. Neben zehn bekannten, jedoch neu arrangierten und auf Englisch dargebotenen Hits, präsentiert Warriors auch einen brandneuen Song, sowie eine Coverversion. Als Gäste begrüßt die Band hochkarätige Namen: Chris Harms (Lord Of The Lost), Francesco Cavalieri (Wind Rose), Dominum, Orden Ogan und Patty Gurdy.

Feuerschwanz: Mittelalterrockband & Folk-Metal-Combo aus Nürnberg

Feuerschwanz ist eine Mittelalterrockband aus Nürnberg. Die ersten Ideen zu dem Projekt „Feuerschwanz“ hatte Peter Henrici bereits im Jahr 2000, da er den Boom der Mittelalterszene bei seiner alten Band, The Merlons, hautnah miterlebte.

Dabei empfand er einen Großteil davon als zu humorlos und tabuisiert und beschloss, in der Tradition von J.B.O. eine Parodieband zu gründen. Die Realisierung der Pläne begann, als Tobias Heindl, der Geiger der Speedfolk-Band Fiddler's Green, das erste Material hörte und sich sofort dafür begeisterte. So gründeten die beiden gemeinsam mit dem Bassisten Andre Linke die Band Feuerschwanz. Flöte, Gitarre und Schlagzeug wurden zu diesem Zeitpunkt von Mitgliedern der Merlons gespielt, die jedoch nur kurzzeitig bei Feuerschwanz spielten.

Feuerschwanz: Erfolgreiche Liveband

Die Band Feuerschwanz gelten als erfolgreiche Liveband. Im Jahr 2009 traten sie in Wacken auf. Ihre erschienenen Alben waren dagegen bisher weniger erfolgreich, was wohl am Stil und an den Wurzeln der Band im Livebereich liegt. Feuerschwanz besingt verschiedene Themen, in dem nicht nur mittelalterliche Berufsstände und Bräuche wie die Prima Nocte, sondern auch klassische Märchen neu interpretiert werden.

Die Band, die ihren Stil selbst treffenderweise als „Mittelalter-Folk-Comedy“ bezeichnet, reduziert aber die Thematik stets auf eine triviale, hedonistische Kernbotschaft. Ein weiteres Thema, welches neben den erfreulichen Seiten des Ritterdaseins immer wieder Eingang in die Texte findet und auch ein Teil des Bandmottos ist, ist der Met: Im namensgebenden Stück des zweiten Studioalbens „Met & Miezen“ wird er ebenso besungen wie im „Sauflied“ oder dem „Teufelsgeschenk“.

Menu

Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.  Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Ich stimme zu.