Siegerband des Sparda-Band-Voting steht fest - Mount Adige aus Schwaben!
Siegerband des Sparda-Band-Voting steht fest - Mount Adige aus Schwaben! Die Band Mount Adige aus Augsburg konnten demnach die meisten Stimmen auf sich vereinen und können sich nun über einen heiß begehrten Auftritt auf dem renommierten Weltmusikfestival freuen!
Hier ein paar Informationen zu Mount Adige
Mount Adige (Augsburg, Schwaben): Eingängige Melodien zum Träumen sowie tanzbar-treibende Grooves – ein Wechselspiel zwischen Instrumentalspektakel und von unfassbaren Stimmen getragener Emotionalität. Irgendwo zwischen Pop und Jazz - irgendwo zwischen fesselnder Melancholie und beflügelter Euphorie. Thematisch behandeln die Songs einen Querschnitt dessen, was uns im Leben beschäftigt. Von gesellschaftskritischen bis zu sehr persönlichen, emotionalen Texten zum Nachdenken, Träumen und Fühlen. Schön, dass du uns dabei begleitest.
Das Bardentreffen - Ein Klassiker unter den Open Air Festivals in Nürnberg
Über 200.000 Besucherinnen und Besucher jeden Alters strömen jährlich, zu Beginn der Bayerischen Schulferien Ende Juli, Anfang August zu den malerischen Plätzen und in die historischen Innenhöfe der Altstadt, um, bei freiem Eintritt, Liedersänger und Gruppen aus der ganzen Welt zu erleben. Das Bardentreffen ist Nürnbergs Open-Air-Höhepunkt und als Festival der Weltmusik der Klassiker. Das stets überraschende Programm umfasst 90 Konzerte auf neun Bühnen und wird komplettiert durch das Angebot hunderter Straßenmusikanten, die auch zwischen den offiziellen Bühnen ein begeistertes Publikum aus ganz Deutschland finden.
Größtes Musikfestival Deutschlands bei freiem Eintritt
Wenn man vom Bardentreffen spricht, spricht man von Superlativen: Für die Süddeutsche Zeitung ist es „das größte Umsonst & Draußen Musikfestival Deutschlands“. Sie geht soweit, das Traditionsfestival als „Nürnbergs fünfte Jahreszeit“ zu betiteln. Jedes Jahr lässt das Bardentreffen, das als Open-Air-Format bundesweit konkurrenzlos ist, über der ganzen Nürnberger Altstadt eine faszinierende Klangwolke mediterraner Lebenslust schweben. Über all die Jahre hat dieses musikalische Stadtfest erheblich zum Lebensgefühl und zur Identität Nürnbergs beigetragen.
Es ist eines der größten Musikfestivals in Deutschland und erfüllt jährlich die Nürnberger Altstadt am ersten Wochenende der bayerischen Sommerferien mit nationalen und internationalen Klängen: das Bardentreffen. Mehr als 200.000 Menschen feiern jedes Jahr beim Bardentreffen mit. Es ist ein Musikspektakel der Superlative, das Nürnberg da veranstaltet: Für die Süddeutsche Zeitung ist "das größte Umsonst & Draußen Musikfestival Deutschlands" auch "Nürnbergs fünfte Jahreszeit". Am Hauptmarkt, hinter der Lorenzkirche, auf der Insel Schütt und an weiteren Plätzen stehen große Bühnen. Für Straßenkünstler aus der ganzen Welt sind Plätze und Gässchen die Bühne, auf der sie sich präsentieren. Überall bekommen Sie so beim Bardentreffen Musik aus allen Ecken der Welt zu hören. Und das Beste: Das Weltmusikfestival kostet keinen Eintritt.
An dieser Stelle sei der Stadt Nürnberg für die langjährige Kooperation und Offenheit, lokale Perlen in das Bardentreffen-Programm zu integrieren sehr herzlich gedankt; ebenso wie der Unterstützung der Sparda-Bank Nürnberg, die als in der Region verwurzelte Genossenschaft ein besonderes Augenmerk auf lokale Förderung legt und die MUZ-Bühne am Lorenzer Platz seit Jahres fest begleitet.